Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

BE(DE)
dryspin® Gewindestange
Hohe Lebensdauer und Effizienz
Hier kostenlos testen

Gewindestangen von igus® in 3 Varianten

Gewindestange Steilgewinde

Steilgewindestange

In Rechts-, Links-, und gegenläufigem Gewinde 
Edelstahl 1.4301 und Aluminium EN AW 6082
Außendurchmesser von 4 bis 20 mm
Steigung von 2,4 bis 100 mm
dryspin Geometrie
Zum Online-Shop
Gewindestange Trapez

Trapezgewindestange

 In Rechts-, Links-, und gegenläufigem Gewinde
 Edelstahl, C15 Stahl, Aluminium EN AW 6082
 Außendurchmesser von 6 bis 50 mm
 Steigung von 1,5 bis 8 mm
 Eingängige oder mehrgängige Gewinde
Zum Online-Shop
metrische Gewindestange

Metrische Gewindestange

 In Rechts- und Linksgewinde erhältlich
 Edelstahl 1.4301
 Außendurchmesser von 3 bis 10 mm
 Steigung von 0,5 bis 1,5 mm 
 Regel- oder Feingewinde
Zum Online-Shop

Was genau ist eigentlich eine Gewindestange?

Eine Gewindestange ist ein zylindrischer Rundstab mit einem Außengewinde. Sie wird zur Befestigung von Gegenständen oder in Form eines Bewegungsgewindes als einfaches Antriebssystem verwendet. Gewindestangen haben in Europa meist ein metrisches ISO Regelgewinde, beispielsweise nach DIN 13-1. Es gibt jedoch eine Vielzahl weiterer Gewindestangen nach anderen Normen, wie das UNC Gewinde nach der amerikanischen ANSI/ASME Norm. Nicht zuletzt ist auch eine Trapezgewindespindel nach DIN 103 eine Gewindestange.

Die Art des Gewindes wird durch die Profilform, die Steigung, die Gangzahl und die Drehrichtung definiert. Weitere Begriffe rund um das Gewinde finden Sie in unserem Blogbeitrag erklärt. Die Gewindestange kann sehr einfach gekürzt oder bearbeitet werden, was sie zu einem beliebten und vielfältig einsetzbaren Produkt macht. Ihr Verwendungsbereich reicht von Modell- und Möbelbau über Maschinenbau bis hin zur Befestigung von schweren Lasten wie z. B. Regalsystemen, Geländern, Stahlkonstruktionen oder Treppen. Im Hochbau wird ein Großteil der Gebäudetechnik mit Hilfe von Gewindestangen abgehängt. Gewindestangen sind in der Regel fest verankert, z. B. in Beton, um anschließend einen Gegenstand zu befestigen. 

Zusätzlich zu den für Befestigungszwecke verwendeten Gewindestangen gibt es Gewindespindeln wie z. B. Trapez- oder Steilgewindespindeln, die als Bewegungsgewinde verwendet werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Gewindespindeln häufig auch als Gewindestange bezeichnet. Im Eigentlichen wandeln Gewindespindeln eine rotatorische Bewegung in eine translatorische Bewegung um (Bewegungsgewinde). Im Vergleich zu Gewindestangen wie z. B. der metrischen Gewindestange, sind Gewindespindeln deutlich effizienter und für eine dauerhaft dynamische Belastung geeignet. Angetrieben werden Gewindespindeln meist durch Handräder oder Motoren. 
Sie wollen mehr Infos? Hier unsere Experten kontaktieren

Sie brauchen eine individuell konfigurierte Gewindestange? Wir haben die Lösung.

Gewindestange konfigurieren ► Individuelle Zapfenbearbeitung ohne CAD-Software
► 2D-Bemaßungszeichnung und 3D-Step-Datei, direkt online generiert
► Unmittelbare Preisberechnung mit anschließender Bestellung oder Angebot
Hier Gewindestange bearbeiten
Gewindetrieb konfigurieren ► Hilfestellung zur Auswahl des optimalen Gewindetriebs für Ihre Anwendung
 Lebensdauerberechnung für gewünschte Konfiguration
 PDF Download mit allen Details zum gewünschten Anwendungsfall
Hier Gewindetrieb konfigurieren


Gewindestange mit Steilgewinde

Die Steilgewindestangen gehören zu unserem dryspin Sortiment, das speziell für schnelle und sehr effiziente Anwendungen konzipiert ist. Hier sind Gewindegrößen von DS4x2,4 bis DS18x100 erhältlich. Das Standardmaterial der dryspin Gewindestangen ist Edelstahl 1.4301, AISI 304. Dadurch wird 100 % Korrosionsfreiheit und ein geringerer Verschleiß ermöglicht. In Aluminium sind die Gewindespindeln ebenfalls erhältlich. Die von igus angebotenen Gewindestangen sind in aller Regel gerollt. Die Vorteile dieses Herstellungsverfahrens, wie z.B. gute Oberflächenqualität und kostengünstige Herstellung, passen optimal zu den schmierfreien Gewindemuttern aus tribologisch optimierten Kunststoffen. Erhältlich sind die Steilgewindestangen in Rechts-, Links-, und gegenläufigen Gewinde.

► Längere Lebensdauer durch Gewindeasymmetrie
► Höhere Wirkungsgrade gegenüber herkömmlichen Trapezgewinden
► Nicht selbsthemmend

Erklärung der dryspin® Technologie

Hoher Wirkungsgrad und geringer Verschleiß

Die patentierte dryspin Steilgewinde-Technologie wurde 2013 von igus entwickelt und bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Steilgewinden zahlreiche Vorteile. Aufgrund des flachen Flankenwinkels setzt sie die eingeleitete Kraft effizient in eine translatorische Bewegung um. Mit den auf Kunststoffmutter und Spindel abgestimmten Eigenschaften und Geometrien bietet dryspin hierdurch bei Steilgewinden eine noch höhere Lebensdauer und Effizienz. Mithilfe der abgerundeten Zahnflankengeometrie wird die Kontaktfläche zwischen Gewindespindel und -mutter reduziert und die Gewindesysteme laufen unter Belastung nahezu geräuscharm und vibrationsfrei.
 
Durch die größeren Abstände zwischen den einzelnen dryspin Gewindegängen erhöht sich der Anteil (Faktor 1,3) des tribologisch optimierten Polymeranteils in den Gewindegängen. Mehr verschleißfestes Material und ein höherer Wirkungsgrad sind entscheidend für eine bis zu Faktor 5 höhere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Steilgewinden.
Mehr Informationen erhalten

Gewindestange mit Trapezgewinde

Das Trapezgewinde entspricht im Querschnitt einem gleichschenkeligen Trapez mit einem Winkel von 15°. Der Flankenwinkel beträgt 30°. Im Vergleich zum Normalgewinde hat die Trapezgewindespindel  einen größeren Durchmesser und eine größere Steigung. Der Steigungswinkel ist bei eingängigen Trapezgewindespindeln kleiner als der Arkustangens. Somit ist Selbsthemmung gegeben. Zweigängige Gewindespindeln hingegen sind nicht selbsthemmend.

Unsere Trapezgewindestangen sind in in den Materialien Aluminium EN AW 6082, CF-15 Stahl (1.0401) und Edelstahl erhältlich. Standardmäßig werden die dryspin Trapezgewindespindeln gerollt hergestellt und von uns in den Gewinderichtungen Rechts-, Links und gegenläufigem Gewinde angeboten.

Gewindestange mit metrischem Gewinde

In Europa hat sich das metrische ISO-Gewinde etabliert, auch Regelgewinde, Normalgewinde oder Spitzgewinde genannt. Die Außenkanten laufen bei dieser Gewindeform keilförmig zusammen. Das metrische ISO Gewinde ist aufgrund dieser Profilform selbsthemmend. Der Flankenwinkel zwischen zwei Gewindegängen beträgt 60°. Der Durchmesser ist, genau wie die Gewindesteigung, in Millimetern angegeben und mit einem M gekennzeichnet (z. B. M8). Zum Einsatz kommt das Gewinde, das in DIN 13 definiert ist, bei kraftschlüssigen Verbindungen. Die metrischen Gewindestangen sind in Rechtsgewinde und Edelstahl 1.3041 bei uns erhältlich. 

► Erhältlich in den Gewindegrößen M3 bis M6
► Von Regelgewinde bis Feingewinde erhältlich
► Feingewinde sind bei uns kein Standard, aber auf Anfrage selbstverständlich möglich

Online bestellen:

Online-Shop
Zum Online-Shop

Online konfigurieren:

Online-Konfigurator
Zum Konfigurator

Kontaktanfrage stellen:

Kontaktanfrage
Zum Anfrageformular

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Photo
Thorben Hendricks

Leiter Geschäftsbereich
dryspin® Gewindetriebe

E-Mail schreiben

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Online:

Chat-Service:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH