Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

BE(DE)
Änderung im DGE
Von Gewindegeometrie TR zu DS
Hier Experten kontaktieren

Anleitung zum Austausch der DIN 103

Die im Gewindetrieb Experten ausgewählte Trapezgewindegeometrie gegen die dryspin® Gewindegeometrie auszutauschen, ist nicht immer intuitiv. Damit beim Austausch nichts schief läuft, haben wir die einzelnen Schritte detailliert und bildlich zusammengefasst. Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, kontaktieren Sie einen unserer Experten. Wir gehen die einzelnen Schritte mit Ihnen gemeinsam durch und finden eine passende Lösung für Sie.

Sie können sich im Vorfeld über die Vorteile des Austausches von herkömmlichen Trapez DIN 103 Gewindespindeln informieren. Besuchen Sie hierzu: dryspin® Alternative zu Trapezgewinden DIN 103

1. Schritt: Zum Konfigurationsschritt "1 Ausführung wählen" wechseln

Step 1

2. Schritt: Zur Auswahl "Gewindegröße" runter scrollen

Step 1

3. Schritt: TR-Abmessung anklicken und Drop Down Menü öffnen

Step 3

4. Schritt: Bis zur alternativen DS-Abmessung scrollen und anklicken

Step 4

5. Schritt: Mit Hilfe des Buttons "Weiter" bestätigen - Fertig!

Step 3


Erklärung der dryspin® Technologie

Hoher Wirkungsgrad und geringer Verschleiß

Die patentierte dryspin Steilgewinde-Technologie wurde 2013 von igus entwickelt und bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Steilgewinden zahlreiche Vorteile. Aufgrund des flachen Flankenwinkels setzt sie die eingeleitete Kraft effizient in eine translatorische Bewegung um. Mit den auf Kunststoffmutter und Spindel abgestimmten Eigenschaften und Geometrien bietet dryspin hierdurch bei Steilgewinden eine noch höhere Lebensdauer und Effizienz. Mithilfe der abgerundeten Zahnflankengeometrie wird die Kontaktfläche zwischen Gewindespindel und -mutter reduziert und die Gewindesysteme laufen unter Belastung nahezu geräuscharm und vibrationsfrei.
 
Durch die größeren Abstände zwischen den einzelnen dryspin Gewindegängen erhöht sich der Anteil (Faktor 1,3) des tribologisch optimierten Polymeranteils in den Gewindegängen. Mehr verschleißfestes Material und ein höherer Wirkungsgrad sind entscheidend für eine bis zu Faktor 5 höhere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Steilgewinden.
Mehr Informationen erhalten

Online bestellen:

Online-Shop
Zum Online-Shop

Online konfigurieren:

Online-Konfigurator
Zum Konfigurator

Kontaktanfrage stellen:

Kontaktanfrage
Zum Anfrageformular

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Photo
Thorben Hendricks

Leiter Geschäftsbereich
dryspin® Gewindetriebe

E-Mail schreiben

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Online:

Chat-Service:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH