Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

BE(DE)

Platzsparende Energieketten bei komplexen Bewegungen in Beleuchtungsanlage

Hohe Flexibilität auf engem Bauraum: Kunststoff-e-ketten in Beleuchtungssystem für Crashtests

Wenn Crashtests stattfinden, muss die High-Speed-Kamera alles genau sehen können. Hier braucht es ausgeklügelte Beleuchtungsanlagen, wie sie die MESSRING GmbH konstruiert. Das System besteht aus acht Gondeln, die sich in der X-, Y- und Z-Achse bewegen können. Da sich auch die an jeder Gondel verbauten Lampenrahmen drehen und schwenken lassen, waren die Anforderungen an die Leitungsführung hoch. Unsere Kunststoff-Energiekettensysteme bestehend aus unterschiedlichen Systemen und Bauweisen sichern auf engem Bauraum die sichere Daten- und Energieübertragung.

Steckbrief

  • Was wurde benötigt: Kunststoff-Energieketten E4.1 als RBR Dreh-Energieführung, Energieketten im Zick-Zack-System, die als vorkonfektionierte Leitungsführung (readychain) geliefert wurden
  • Anforderungen: Für diverse Bewegungen in der X-, Y- und Z-Achse sowie für die Rotation der Lampenrahmen brauchte es sichere Leitungsführungen, die auf engem Bauraum Platz finden.
  • Branche: Automobilindustrie
  • Erfolg für den Kunden: Die hohe Flexibilität der Beleuchtungsanlage konnte durch die Energieketten unterstützt werden und das auch bei 36 Metern Verfahrweite sowie in der Rotation. Insbesondere die platzsparsame Lösung und die gleichzeitig sichere Führung von Energie- und Signalleitungen waren für den Kunden entscheidend.
Multifunktionshalle Diese Beleuchtungsanlage lässt sich flexibel in X-, Y- und Z-Richtung bewegen. Verschiedene Leitungsführungen kommen hier zum Einsatz.

Problem

Für die ideale Ausleuchtung von Versuchsobjekten bei Crashtests braucht es durchdachte Lösungen. Um das Licht für die High-Speed-Kameraaufnahmen im Crashbereich genau richtig auszurichten, hat die Messring GmbH eine Beleuchtungsanlage entwickelt, bei der gleich acht Gondeln auf zwei Bahnen unabhängig voneinander in X, Y und Z-Richtung bewegt werden können. An jeder Gondel befindet sich ein Lampenrahmen, der zusätzlich zu der Gondelbewegung selber um die vertikale und horizontale Achse gedreht bzw. gekippt werden kann. So wird immer die richtige Beleuchtung aus jedem Winkel ermöglicht. Die hohe Flexibilität, die sich auch in der Verfahrstrecke der Gondeln von 36 m widerspiegelt, stellt allerdings eine besondere Herausforderung an die Führung der Leitungen. Auch ist der Platz in der Beuleuchtungsanlage eng bemessen, weswegen ein kompakets Leitungsführungssystem gesucht wurde. Aufgrund der besonderen Vielfalt der Bewegungen mussten dabei auch unterschiedliche Konzepte für die X-, Y- und Z-Verfahrrichtung erarbeitet werden.

Lösung

Die vielfältigen und flexiblen Bewegungsmöglichkeiten, die die Beleuchtungsanlage bietet, werden heute durch verschiedene unserer Energiekettensysteme unterstützt. Neben einer hoch belastbaren und zugfesten Kunststoff-Energiekette E4.1 (Serie E4.32) für den zuverlässigen Betrieb wird für die freie Rotation des Lampenrahmens eine E4.21 als Dreh-Energieführung verwendet. Ein solches System kann Dreh-Winkel von bis zu 900 ° ermöglichen und das bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten. Für die Bewegung der Beleuchtungsanlage auf der Y-Achse setzt der Zulieferer auf eine Energiekette im Zick-Zack-System. Typisch für den Einsatz in der Bühnentechnik ermöglicht die spezielle Bauweise eine platzsparende Leitungsführung, die die Leitungen in der Anwendung nicht strapaziert und die sichere Übertragung von Energie und Signalen über einen langen Verfahrweg garantiert. Während gerade die Kompaktheit der Leitungsführungen für den Kunden entscheidend war, sorgte auch die schnelle Montage für einen großen Vorteil. Denn durch die bereits vorkonfektionierte readychain Leitungsführung, also eine bereits mit Leitungen fertig bestückte Energiekette, konnte viel Zeit gespart werden. Die Zusammenarbeit bei der Problemdefinition und Produktfindung verlief schnell und unkompliziert.

Energieketten Da der Lampenrahmen eine Rotationsbewegung ausführen können soll, wurde auf engem Bauraum eine Dreh-Energieführung verbaut.
Energieketten Da die Energieketten fertig vorkonfektioniert als readychain Systeme geliefert wurden, konnte der Hersteller Montagezeit einsparen.

motion - Magazin für Energiekettensysteme®

Technik verbessern ... Kosten senken.

In diesem igus® Magazin finden Sie zahlreiche Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele wie Sie mit einbaufertigen Energiekettensystemen die Technik verbessern und / oder Kosten senken können.
Persönliches Exemplar hier bestellen

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Online:

Chat-Service:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH