Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

BE(DE)

Kompakte Leitungsführung in innovativer Imprägnieranlage für Elektromotoren

Dreh-Energieführung und chainflex Leitungen für Imprägnierverfahren in der Automobilindustrie

Um in der Produktion von Elektromotoren in der Automobilindustrie eine qualitativ hochwertige Imprägnierung zu ermöglichen, hat die VAF GmbH eine innovative neue Anlage konstruiert. Sie ermöglicht heute bei geringerem Flächenbedarf eine höhere Stückleistung sowie einen reduzierten Luft- und Energieverbrauch. Zu dem ambitionierten Konzept konnte auch eine Kunststoff-Energieführung beitragen, die auf engem Bauraum die zuverlässige Führung der innen liegenden chainflex Leitungen im Dauerbetrieb gewährleistet.

Steckbrief

  • Was wurde benötigt: Kunststoff-Energiekette E4.1 (Serie E4.80) mit chainflex Motorleitungen, ausgelegt als RBR Dreh-Energieführung, geliefert als vorkonfektionierte und einbaufertige readychain
  • Anforderungen: Die Anlage wurde kompakt gebaut und erfordert eine platzsparende Energieführung, die einen 180 °-Schwenk erlaubt. Sie muss die hohe Maschinenleistung im Dauerbetrieb zuverlässig mitgehen.
  • Branche: Automobilindustrie
  • Erfolg für den Kunden: Auch mit Unterstützung der E4.80 Energiekette und chainflex Leitungen wurde eine um 45 % kompaktere Konstruktion realisiert bei einer um bis zu 25 % gesteigerten Fertigungsstückzahl.
Multifunktionshalle Diese Anlage zum Imprägnieren von Elektromotoren erreicht eine um 25 % höhere Fertigungsstückzahl bei einer 45 % kompakteren Konstruktion.

Problem

Diese innovative und neu patentierte Anlage zur Imprägnierung der VAF GmbH soll neue Maßstabe setzen. Sie wird in der Automobilindustrie in der Serienproduktion von Elektromotoren eingesetzt und dient der Isolierung von Elektromotoren zur Erhöhung der Langlebigkeit und Leistung. Sie ist im Speziellen im Bereich der Hochvoltantriebe für die Aufbringung einer qualitativ hochwertigen Isolierung konzipiert worden. Die Statoren der Elektromotoren werden in der Maschine auf Basis des Heißtauch-Imprägnierverfahrens behandelt. Hierbei erfolgt eine Erwärmung der Stator Wicklungen über Stromwärme, wofür bis zu 1.000 Amper je Phase nötig werden. Die Energieversorgung für die Zuführung der Stromwärme sollte dabei eine Schwenkbewegung von 180 ° ermöglichen. Da die Maschine in den Produktionshallen der Kunden möglichst wenig Fläche einnehmen soll, sollte die Energieführung außerdem besonders enge Platzvorgaben erfüllen. Und sowohl die Leitungen als auch die Leitungsführung mussten für den zuverlässigen Dauerbetrieb sein und eine hohe Planungssicherheit garantieren. Da bei den OEM's Stückzahlen von etwa 1.000 bis 2.000 Elektromotoren pro Tag und pro Produkt bearbeitet werden, wäre ein Ausfall sehr kostspielig.

Lösung

Das innovative Konzept wurde mithilfe einer E4.1 Energiekette (Serie E4.80) sowie darin laufenden chainflex Motorleitungen umgesetzt. Die Kunststoff-Energiekette ist hochsteif und belastbar, wodurch sie auch bei heißer Umgebung, hohem Aerosolgehalt in der Luft und Dauerbetrieb dauerhaft zuverlässig funktioniert. Ebenso wichtig war der geringe Platzbedarf. Da die Leitungsführung wurde als RBR-Kette, also Energiekette mit rückwärtigem Biegeradius, ausgelegt. Sie rotiert in einem kompakten Drehmodul und erlaubt die benötigte Rotation von 180 °. Alle Leitungen samt Energiekette wurden als fertig vorkonfektioniertes Komplettsystem – als sogenannte readychain Energieführung – einbaufertig ausgeliefert. So können Einbauzeit- und Kosten gespart werden. Die Energieführung ist damit ein wichtiger Bestandteil des neuen Konzepts der Anlage worden, das ein besonders effizientes System mit höherem Output bei kleinerem Flächenbedarf, geringerem Energiebedarf und reduziertem Luftverbrauch vorsieht. Und dies ist auch gelungen: Die Fertigungsstückzahl konnte um bis zu 25 % zu vergleichbaren Maschinen erhöht werden, bei einer 45 % kompakteren Konstruktion und 80 % weniger Luftverbrauch.

Energieketten
Energieketten

motion - Magazin für Energiekettensysteme®

Technik verbessern ... Kosten senken.

In diesem igus® Magazin finden Sie zahlreiche Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele wie Sie mit einbaufertigen Energiekettensystemen die Technik verbessern und / oder Kosten senken können.
Persönliches Exemplar hier bestellen

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Online:

Chat-Service:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH