- Maßreihe: E, in Anlehnung an DIN
ISO 12240
- Material Gehäuse: igumid G
- Ausgleich von axialem und
radialem Spiel durch Vorspannung
- Für Blechstärke 4,0–8,0 mm
Hier
finden Sie eine Übersicht zu allen Kalotten-Materialien!
Hier
finden Sie eine Übersicht zu allen Kalotten-Materialien!
igubal ECLM HD – die Heavy Duty Version für hohe Belastungen
Das igubal ECLM HD Clips Gelenklager ist speziell für die Aufnahme von hohen axialen und radialen Belastungen konzipiert. Es bietet einen zuverlässigen Ausgleich von axialem und radialem Spiel durch Vorspannung, was eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit des Lagers gewährleistet. Die Montage erfolgt sehr einfach durch Einclipsen in Bleche, wodurch keine zusätzliche axiale Sicherung erforderlich ist. Das ECLM HD ist für Blechstärken von 4 bis 8 mm geeignet.
Das Gehäuse des ECLM HD besteht aus igumid G, einem schlagfesten und langfaserverstärkten Polymer, das für Temperaturen von -40°C bis +120°C geeignet ist und kurzzeitig bis +180°C belastet werden kann. Dieses Material verleiht dem Lager eine hohe Formbeständigkeit und Langlebigkeit. Bei der Kalotte ist der Werkstoff wählbar, wobei Optionen wie iglidur W300, J, J4, J4V, R, UW, X und Edelstahl zur Verfügung stehen.
Dank seiner robusten Konstruktion und der Fähigkeit, hohe Belastungen aufzunehmen, ist das ECLM HD ideal für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Die igubal Gelenklager sind eine herausragende Lösung für vielfältige Anwendungen, bei denen es auf hohe Leistung, Wartungsfreiheit und Schmutzunempfindlichkeit ankommt. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen metallischen Gelenklagern und sind eine kostengünstige, leichte und robuste Wahl für den Maschinen- und Anlagenbau.
Mehr Informationen zu unseren Kugelkalotten:
iglidur W300 (Standard): -40°C bis +90°C, kurzzeitig +180°C
iglidur J: -50°C bis +90°C, kurzzeitig +120°C
iglidur J4: -50°C bis +90°C, kurzzeitig +120°C
iglidur J4V: -50°C bis +90°C, kurzzeitig +120°C
iglidur R: -50°C bis +90°C, kurzzeitig +110°C
iglidur UW: -50°C bis +90°C, kurzzeitig +110°C
iglidur X: -100°C bis +250°C, kurzzeitig +315°C
iglidur EK