Change Language :
Für Unterwasseranwendungen mit höheren Temperaturen sind die Gleitlager aus iglidur UW500 entwickelt worden. Beispiele hierfür sind Wasserpumpen im Automobilbau, aber auch die Medizintechnik und verwandte Bereiche. Die Angaben dieser Seite beschreiben iglidur UW500 im Trockenlauf, wenn nicht ausdrücklich der Unterwasserbetrieb angegeben wird.
| Technisch beschreibende Eigenschaften | ||
|---|---|---|
| Verschleißfestigkeit bei +23 °C | - 🟧 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ + | Mehr Informationen zur Verschleißfestigkeit |
| Verschleißfestigkeit bei +90 °C | - 🟧 🟧 🟧 🟧 ⬜️ + | |
| Verschleißfestigkeit bei +150 °C | - 🟧 🟧 🟧 🟧 🟧 + | |
| Gleiteigenschaft | - 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ + | Reibwert, dynamisch, gegen Stahl: µ 0,20 – 0,36 |
| Verschleißfestigkeit unter Wasser | - 🟧 🟧 🟧 🟧 🟧 + | |
| Medienbeständigkeit | - 🟧 🟧 🟧 🟧 🟧 + | Mehr Informationen zur Medienbeständigkeit |
| Resistenz gegen Kantenpressung | - 🟧 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ + | |
| Stoß- und Schlagresistenz | - 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ + | |
| Schmutzresistenz | - 🟧 🟧 ⬜️ ⬜️ ⬜️ + |
iglidur UW500 kann in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die dauernden Temperaturen +150 °C betragen. Bei besonderer Befestigung der Lager können diese Temperaturen sogar über +200 °C betragen. iglidur UW500 gehört zu den temperaturbeständigsten iglidur Werkstoffen. Eine zusätzliche Sicherung wird bei Temperaturen höher als +150 °C erforderlich.
Temperaturen, thermischer Ausdehnungskoeffizient
| untere Anwendungstemperatur | obere Anwendungstemperatur, langzeitig | obere Anwendungstemperatur, kurzzeitig | zusätzlich axial zu sichern ab |
|---|---|---|---|
| -100 °C | +250 °C | +300 °C | +150 °C |
iglidur UW500 Gleitlager sind sowohl im Trockenlauf als auch in Flüssigkeiten in einem weiten Spektrum einsetzbar. Durch eine hydrodynamische Schmierung, wie sie im Unterwasserbereich mit hohen Geschwindigkeiten erzielt werden kann, können Gleitgeschwindigkeiten von weit mehr als 1,5 m/s erreicht werden.
Gleitgeschwindigkeiten verschiedener iglidur Materialien
| maximale Gleitgeschwindigkeiten [m/s] | rotierend | oszillierend | linear |
|---|---|---|---|
| langzeitig | 0,8 | 0,6 | 2,0 |
| kurzzeitig | 1,5 | 1,1 | 3,0 |

Abb. 01: Zulässige pv-Werte für iglidur UW500 Gleitlager mit 1 mm Wandstärke im Trockenlauf gegen eine Stahlwelle, bei +20 °C, eingebaut in ein Stahlgehäuse
X = Gleitgeschwindigkeit [m/s]
Y = Belastung [MPa]
Mit steigenden Temperaturen nimmt die Druckfestigkeit von iglidur UW500 Gleitlagern ab. Abb. 02 verdeutlicht diesen Zusammenhang. Die maximal empfohlene Flächenpressung stellt einen mechanischen Werkstoffkennwert dar. Rückschlüsse auf die Tribologie können daraus nicht gezogen werden. Abb. 03 zeigt die elastische Verformung von iglidur UW500 bei radialen Belastungen.
Abb. 04 und 05 zeigen die Reibwerte von iglidur UW500 Gleitlagern in Abhängigkeit von der Gleitgeschwindigkeit und der Belastung. Reibung und Verschleiß sind auch im hohen Maße vom Gegenlaufpartner abhängig. Ideal sind geschliffene Oberflächen mit einer Mittenrauigkeit Ra von 0,1 bis 0,4.
Reibwerte gegen Stahl (Ra = 1 μm, 50 HRC):
| iglidur UW500 | trocken | Fett | Öl | Wasser |
|---|---|---|---|---|
| Reibwert µ | 0,20 - 0,36 | 0,09 | 0,04 | 0,04 |
Die Abb. 06 zeigt einen Auszug der Ergebnisse von Tests mit unterschiedlichen Wellenwerkstoffen, die mit Gleitlagern aus iglidur UW500 durchgeführt worden sind.
iglidur UW500-Gleitlager sind fast universell chemikalienbeständig. Angegriffen werden sie nur von konzentrierter Salpetersäure und von Schwefelsäure.
Alle Angaben bei Raumtemperatur [+20 °C], + beständig 0 bedingt beständig - nicht beständig
| Chemikalien | Beständigkeit |
|---|---|
| Alkohole | + |
| Fette, Öle, nicht additiviert | + |
| Kohlenwasserstoffe | + |
| Kraftstoffe | + |
| starke Basen | + |
| starke Säuren | + |
| verdünnte Basen | + |
| verdünnte Säuren | + |
iglidur UW500 Gleitlager sind Standardlager für Wellen mit h-Toleranz (empfohlen mindestens h9). Die Lager sind ausgelegt für das Einpressen in eine H7-tolerierte Aufnahme. Nach dem Einbau in eine Aufnahme mit Nennmaß stellt sich der Innendurchmesser der Lager mit F10-Toleranz selbständig ein. Bei bestimmten Abmessungen weicht die Toleranz in Abhängigkeit von der Wandstärke hier von ab (siehe Lieferprogramm).
Wichtige Toleranzen nach ISO 3547-1 nach dem Einpressen:
| Durchmesser d1 [mm] | Gehäuse H7 [mm] | iglidur UW500 Gleitlager F10 [mm] | Welle h9 [mm] |
|---|---|---|---|
| bis 3 mm | +0,000 +0,010 | +0,006 +0,046 | –0,025 +0,000 |
| > 3 bis 6 | +0,000 +0,012 | +0,010 +0,058 | –0,030 +0,000 |
| > 6 bis 10 | +0,000 +0,015 | +0,013 +0,071 | –0,036 +0,000 |
| > 10 bis 18 | +0,000 +0,018 | +0,016 +0,086 | –0,043 +0,000 |
| > 18 bis 30 | +0,000 +0,021 | +0,020 +0,104 | –0,052 +0,000 |
| > 30 bis 50 | +0,000 +0,025 | +0,025 +0,125 | –0,062 +0,000 |
| > 50 bis 80 | +0,000 +0,030 | +0,030 +0,150 | –0,074 +0,000 |
| > 80 bis 120 | +0,000 +0,035 | +0,036 +0,176 | –0,087 +0,000 |
| > 120 bis 180 | +0,000 +0,040 | +0,043 +0,203 | +0,000 +0,100 |


Rückruf buchen
Einen Termin mit einem Produktexperten vereinbaren