Energieketten Wiki

Alle wichtigen Technikthemen rund um unsere Energieketten

Grundlagen der Energiekette

Bestandteile einer Energiekette sind Öffnungsstege, Seitenlaschen, Trennstege und Fachboden

Aufbau einer Energiekette

  1. Oberer Öffnungssteg (bei Rohren: Deckel)
  2. Seitenteil - Innen- und/oder Außenlasche
  3. Unterer Öffnungssteg (bei Rohren: Boden)
  4. Trennsteg zur vertikalen Unterteilung
  5. Fachboden zur horizontalen Unterteilung

Werkstoffe

Häufig gestellte Fragen im Energieführungsketten Wiki

Warum Energieketten von igus?

Warum Energieketten von igus?
Qualität: Geprüft und Getestet
  • Geringes Gewicht, modular, stabil, leise, leicht zu öffnen
  • Wartungsfreundlich und -arm, einfach zu montieren
  • Lebensdauer berechenbar
  • Nachhaltigkeit: wiederverwerten lassen anstatt wegwerfen

Design-Tipps und Whitepapers

Energieketten-Whitepaper

Energieketten Whitepaper

Tipps für Energieführungen

Tipps für Energieführungen

Energieketten einfach konstruieren

Grundlagen und Berechnungen
Mehr erfahren
Bewegungsarten
Mehr erfahren
Befüllungsregeln
Mehr erfahren
Zugentlastungen
Mehr erfahren
Umgebungseinflüsse
Mehr erfahren
Fachbegriffe
Mehr erfahren

Praktische Lösungsansätze 

Mehrzweckhalle der HUNGEXPO
Brammentransportkran von BANG
Alle Anwendungsfälle

Kontaktieren Sie uns

Fragen oder Produktinformationen? Bitte kontaktieren Sie:

Profile
Tjorven Iemants

Inside Sales ECS & BRG

+32 3 330 13 67Einen Experten kontaktieren

Kundenservice


Telefon: Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr


Live-Chat: 24 Stunden verfügbar