Digitalisierung auf allen (Verfahr-)Wegen: Lean, green ... und smart
Bewährte smart plastics Technologie nun auch als Standard in immer mehr e-ketten® Neuheiten oder aktuellen Topsellern der Energieführung
C6.29: Ausbau des erfolgreichen C6 Programmes, der clean-chain für die Reinraumanwendungen der Zukunft; jetzt auch mit smarter i.Sense EC.P Zug- /Schubkraftüberwachung
GLO.56.CR: Reinraumtaugliche Rollenstützen für lange Verfahrwege inkl. optionaler i.Sense EC.P Zug- /Schubkraftüberwachung
E6.29: Reinraumfähig - neu im ESD-Katalog ab Lager lieferbar - und jetzt auch mit smarter i.Sense EC.P Zug- /Schubkraftüberwachung
Theater e-spool: Die Federkraft der drei enthaltenen Federn wird mithilfe eines Wägezellensensors überwacht. Zudem wird mit einem Drehsensor die Trommelumdrehungen gezählt und die Position der Kette bestimmt.
Stahl Rotations Modul V2 (SRM-L): Zur Erhöhung der Anlagensicherheit wird das i.Sense EC.P zur intelligenten Zug- /Schubkraftüberwachung am Mitnehmer der Kette montiert.
Technik verbessern
Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit sowie der maximalen Lebensdauer
Robust und smart – Wie digital vernetzte Energieketten STS-Krane im Hafen von Rotterdam stärken
Fallstudie zum Download
Diese Fallstudie beschreibt anschaulich wie die EMO B.V. mit igus chains for cranes® Laufleistungen von über 375.000 km auf seinen STS-Kranen erreichen konnte.
i.Cee gibt CFL unter Einbezug von Daten der Zustandsüberwachung wie Temperatur, Verfahrgeschwindigkeit oder zurückgelegtem Weg, eine Einschätzung der Lebensdauer der Anlage und gibt Wartungs- und Inspektionshinweise.
Ob in der internationalen Automobilproduktion, der globalen Kranindustrie oder in regionalen Abwasserbetrieben: i.Sense EC.P Systeme kommen überall dort erfolgreich zum Einsatz, wo Instandhaltungskosten gespart und Maschinen Downtime verhindert wird