Verschiedene Lagertypen im Vergleich

Verschiedene Lagertypen

Gleitlager mit Schmiernut - Aufbau und Funktionsweise

Vorteile

  • Hohe Belastbarkeit
  • Bei aufrechterhaltener Schmierung Schutz vor Korrosion und Schmutz
  • Schmiernuten sorgen für Verteilung von Schmierstoff
Gleitlager mit Schmiernuten

iglidur Kunststoff-Gleitlager

Kunststoff-Gleitlager - Aufbau und Funktionsweise

Vorteile

  • Gleichbleibende Gleiteigenschaften über die gesamte Wanddicke
  • Gewichtsersparnis gegenüber Metall-Buchsen
  • Selbstschmierend  und wartungsfrei
  • Chemikalien- und medienbeständig
  • Vielfältige Formgebung möglich
  • Sehr geringer Platzbedarf
  • Schmutzunempfindlich
  • Kostengünstig

Sinterlager - Aufbau und Funktionsweise

Vorteile

  • Bei richtiger Auslegung und Gestaltung der Lagerstelle ist das Lager wartungsfrei.
  • Bei Bewegung wird der Schmierstoff freigesetzt und im Stillstand wieder „eingelagert“
  • Robust und druckfest.
Sinterlager mit Bund

igutex Faserverbundgleitlager

Faserverbundgleitlager - Aufbau und Funktionsweise

Vorteile

  • Für hohe Lasten geeignet
  • Selbstschmierend und daher wartungsarm
  • In großen Abmessungen häufig günstiger als vergleichbare Metallbuchsen
  • Korrosionsfrei

Metallverbundlager - Aufbau und Funktionsweise

Vorteile

  • Hohe statische Belastungen möglich
  • Vergleichsweise gute Wärmeableitung
  • Geringe Reibwerte (PTFE)
  • Keine Schmierung bei Lagern mit PTFE-Gleitschicht
Metallverbundlager

Kontaktieren Sie uns

Fragen oder Produktinformationen? Bitte kontaktieren Sie:

Profile
Daniel Peeters

Inside Sales

+3233301368Einen Experten kontaktieren

Kundenservice


Telefon: Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr


Live-Chat: 24 Stunden verfügbar