Change Language :
Entdecken Sie hier alle unsere Testberichte zu den Lebensdauertests für unsere Servoleitungen.

Einsatz der CF887 in der Praxis
Servoantriebe gibt es überall, wie in Portalrobotern die man als Beispiel in der Verpackungsindustrie vorfindet. Die Logistikhallen, in denen man diese Geräte antrifft, sind zumeist gut temperiert, Öl und andere Einflüsse sind auch selten bis nicht vorhanden, nur das Tempo und die Biegeradien dürfen der Leitung nicht zu viel abverlangen. Flexibel und Abriebfest ist der PVC Außenmantel der CF887, gemacht für die dauerhafte Bewegung in der Energiekette und dazu auch wirtschaftlich sehr attraktiv. Durch die garantierte Lebensdauer sind Wartungen gut zu planen und Ausfälle durch z.b. Korkenzieher treten nicht mehr auf.

Einsatz der CF210.UL in der Praxis
Ob an Verpackungsmaschinen, Raumportalen oder Handlingsmaschine sind Energieketten in stehender, vertikaler Anordnung keine Seltenheit. Häufig werden hier Servoleitungen eingesetzt, die als Anschlussleitung für einen Servoantrieb dienen. Hier sind geeignete Leitungen gefragt, die den beweglichen Anforderungen in der Energiekette gerecht werden. Spezielle Verseiltechniken und Konstruktionen, Zugentlastungen sowie abriebfeste Außenmäntel sorgen für eine lange Lebensdauer der Leitung in der Energiekette. Für Anwendungen ist die kostengünstige PVC Servoleitung CF210.UL.25.15.02.01 für den dauerbewegten Einsatz in der Energiekette bestens geeignet.
Die Servoleitungs-Familie CF210.UL besitzt einen hochabriebfesten PVC-Außenmantel, keinen Innenmantel und ist für Verfahrwege bis 10 Meter geeignet. Darüber hinaus verfügt sie über zwei verschiedene Schirme, die zur Vermeidung von Maschinenstillständen und -ausfällen unerlässlich sind: Zum einen verhindert der Gesamtschirm die Ausbreitung von elektromagnetischen Störungen und sorgt dafür, dass äußere Störeinflüsse nicht in das Innere der Leitung gelangen, zum anderen ist das integrierte Steueraderpaar, bestehend aus Bremse und Temperaturfühler zusätzlich geschirmt, um Störungen von außen in das Signalelement zu verhindern.

Einsatz der CF21.UL in der Praxis
Holzstaub- und späne sind in der Möbelindustrie üblich. Besonders beim Einsatz von Holzbearbeitungsmaschinen sind diese Gegebenheiten zu finden. Sie zeichnen sich durch eine hohe Vielseitigkeit an Bearbeitungsfunktionen aus: Fräsen, Bohren, Sägen. All diese Maschinen nutzen Antriebssyteme und damit Servoleitungen. Wenn es um enge Bauräume geht oder lange Wege an Portalen ist der Aufbau mit einem Innenmantel der Garant für Zuverlässigkeit.

Einsatz der CF270.UL.D in der Praxis
Servomotoren sind heut zu Tage nicht mehr weg zu denken. Viele Hersteller mit unterschiedlichen Anforderungen sind am Markt unterwegs. Gerade in bewegten Anwendungen kommen konventionelle Leitungen jedoch an ihre Grenzen. Ein klassisches Beispiel für den Einsatz von Servomotoren sind etwa Schneid- und Bearbeitungszentren. In diesen Anlagen werden die Leitungen nicht nur sehr häufig und in engen Radien bewegt, sondern müssen auch unterschiedlichsten Umwelteinflüssen standhalten. Späne, Öl, Wasser und Reinigungsmittel stehen an der Tagesordnung. Das PUR Material der CF270 ist alle dem gewachsen. Durch ihre Ölbeständigkeit und ihre kerbzähen Eigenschaften kann die Leitung bei Temperaturen von -20 bis +80°C ihre volle Lebensdauer eingesetzt werden.

Einsatz der CF270.UL.D in der Praxis
Ziel des Tests war es, die Lebensdauer der Servoleitung in der Energiekette zu ermitteln. Die CF270 ist eine sogenannte „Spindelleitung“. Eine solche Einzeladerleitung kommt beispielsweise in Hochleistungs-Drehzentren oder CNC Maschinen zum Einsatz. Bei beiden Beispielen ist die Energieversorgung eine Herausforderung, da in den Anwendungen zum Teil hochpräzise und sehr komplexe Formen erstellen müssen. Dazu kommt, dass sich die Leitung bei solchen Maschinen direkt am Werkstück befindet und dadurch gut gegen Metallspäne und vor allem den verwendeten Ölen resistent sein muss. Dank des PUR-Außenmantels erfüllt diese Leitung diese Kriterien und kann dazu mit der getesteten Lebensdauer einen ausfallsicheren Einsatz gewährleisten.

Einsatz der CF27.D in der Praxis
Öl, enge Biegeradien, Späne, schnelle und häufige Bewegungen. Eine moderne Fräsmaschine ist eine Regelrechte Folterkammer für Leitungen. Die CF27.D ist dank Ihres kerbzähen PUR Außenmantels bestens gegen Öl und Späne gerüstet, durch den TPE Innenmantel und den flachen Flechtwinkel des Schirms sind auch kleinste Biegeradien bis 7,5xd ein Leichtes für diese Servoleitung. Passend in Querschnitten zu allen gängigen Motorgrößen, ob als Einzelader, ohne Steuerpaar oder mit einem oder zwei Steuerpaaren. Verschiedene Zulassungen, wie etwa UL erlauben außerdem einen weltweiten Einsatz.

Einsatz der CF29.D in der Praxis
Leitungen der Familie CF29.D werden häufig in Regalbediengeräten, kurz RBG eingesetzt. Dort finden sie ihre Anwendung im Hubwerk des Mastes. Hohe Dynamiken und kalte Umgebungen stellen große Herausforderungen an die eingesetzten Komponenten dar. Sie müssen bei extrem niedrigen Temperaturen, zum Beispiel in Kühlhäusern dauerhaft halten.

Rückruf buchen
Einen Termin mit einem Produktexperten vereinbaren