Mehrdimensional führen
Mehrere Prüfstationen, zum Teil mit Kamerasystemen, sind in die Linie integriert. Bei Unregelmäßigkeiten setzt der Roboter den Karton auf eine der Ausschleusstationen auf, was die Vielfalt der Bewegungen und Reichweiten nochmals erhöht. Die Konstrukteure haben sich für die Energiezuführung triflex R entschieden, in die neben den Energie- und Steuerleitungen auch die Vakuumleitungen für die Greifer integriert sind. Zur exakten Führung der Kette kam darüber hinaus der igus Zubehör-Baukasten zum Einsatz.
Keine Schlaufenbildung
Um die Bewegungsabläufe der Kette zu optimieren, wird an den Befestigungspunkten des Roboters ein Rohr montiert, das einen 90°-Winkel aufweist. An diesem Rohr wird ein Federelement in der gewünschten Position montiert. Über eine Seilverbindung zwischen dem Ausleger des Federmoduls und der triflex R werden die gewünschten Rückzugsbewegungen initiiert. Über die Position des Befestigungsrohrs kann multiaxial die Bewegung der Kette beim Rückzug des Roboterarms geführt werden. So vermeidet man Schlaufenbildung am Roboterkopf oder Reibung der Kette an den Roboterarmen.