Es galt ein völlig autonomes Werkzeug zum Impfen und Sortieren von Fisch (Pick and Place), das mit einem Delta-Roboter gekoppelt werden soll, zu entwickeln. Ziel war es, ein leichtes und steifes Werkzeug zu entwickeln, das in der Lage ist, hohen Drehmomenten standzuhalten und gleichzeitig einen Fisch sicher an seinem Platz zu halten. Das Werkzeug musste in der Lage sein, einen Fisch erfolgreich von einem sich bewegenden Förderband zu nehmen. Es sollte den Fisch bearbeiten, Impfstoffe abgeben und ihn in einer neuen Ausrichtung wieder auf das Förderband legen.
Das Werkzeug musste weitere strenge Richtlinien wie Korrosionsbeständigkeit, lange Lebensdauer und geringe Wartung erfüllen. Die Maschine soll von einem Standort zum anderen transportiert werden und muss daher robust sein, um den Transport zu überstehen. Da das Werkzeug auf einer Fischfarm in Außenbereichen (Norwegen, Schottland, Island) eingesetzt werden sollte, war die Auswahl von Kunststoffen, die gegen Süßwasser, Salzwasser und Reinigungschemikalien beständig sind, von größter Bedeutung.