Change Language :
Verpassen Sie keine Meldungen mehr von igus und melden Sie sich jetzt für unseren E-Mail-Newsletter an:

23.10.2025 | Kosten- und Effizienzdruck verlangt der modernen Produktion einiges ab. Mit dem ReBeLMove Pro bringt igus einen modularen Autonomen Mobilen Roboter (AMR) auf den Markt, der sich ganz einfach nach dem Baukastenprinzip individualisieren lässt – vom KLT-Transport bis hin zur Roboterlösung. Dabei ist er ganz ohne Vorerfahrung in Unternehmensabläufe integrierbar. Der ReBeLMove Pro ist bereits ab 39.800 Euro erhältlich und somit rund 25 Prozent günstiger als die meisten Wettbewerbsmodelle.

21.10.2025 | Mit der neuen Designstudie pull-e-cable stellt igus eine besonders flache und kosteneffiziente Lösung für die Leitungsführung auf langen Verfahrwegen vor – ganz ohne klassische Energiekette. Das System eignet sich ideal für Anwendungen mit begrenztem Bauraum und geringem Budget, etwa in der Kameratechnik, in Laboren, bei verfahrbaren Displays oder in der Automatisierung.

15.10.2025 | Leitungen in der Theater- und Bühnentechnik müssen viel leisten. Bühnenräume sind oft eng und komplex, und Leitungen müssen enge Biegeradien und häufige Bewegungen über lange Zeiträume aushalten. Ein technischer Ausfall kann schnell den Abend vorzeitig beenden. Damit die Leitungen ausfallsicher funktionieren und gleichzeitig für das Publikum unauffällig sind, hat igus jetzt eine neue und farblich schlichte Serie seiner hochflexiblen chainflex Leitungen entwickelt. Die neue Branchenlösung sowie weitere Neuheiten stellt igus auf der SPS in Nürnberg (Halle 4, Stand 310) vor.

13.10.2025 | Gleich Drei auf einen Streich: igus bringt aufgrund der hohen Nachfrage neue Seilrollen, Laufrollen und Bandagen in Serie auf den Markt, die bislang nur als Sonderfertigung erhältlich waren. Gefertigt aus Hochleistungskunststoffen, sind die neuen Komponenten in zahlreichen Anwendungen eine wirtschaftliche Alternative zu klassischen Pendants aus Metall. Denn sie sind schmierfrei und schmutzunempfindlich, langlebig und wartungsfrei sowie vibrationsdämpfend und ruhig im Lauf.

09.10.2025 | PFAS und PTFE (eine Untergruppe der PFAS) sind seit Jahrzehnten weltweit in vielen Produkten enthalten – ob in Pfannen, Schuhen oder Schläuchen. Gleitlagern zum Beispiel ermöglichen sie einen schmierfreien Trockenlauf. Jedoch bauen sich die organischen Fluorverbindungen nur sehr langsam ab und können potenziell belastend für Mensch und Natur sein. Die Diskussion um ein mögliches Verbot sorgt für Unsicherheit in der Industrie. Als Pionier für schmierfreie Hochleistungskunststoffe für die Bewegung hat igus diese Herausforderung früh erkannt und bereits jetzt eigene PTFE-freie und PFAS-getestete Materialien entwickelt. Dass dieser Wandel nicht nur möglich ist, sondern auch mit technischen Verbesserungen verbunden sein kann, zeigt das Unternehmen auf der Kunststoffmesse K in Düsseldorf vom 8. bis 15. Oktober (Halle 5, Stand D05).

06.10.2025 | Der Startschuss für die Bewerbungsphase des vector awards 2026 ist gefallen. Bereits zum zehnten Mal zeichnet eine Gemeinschaftsinitiative weltweit Konstrukteure aus. Prämiert werden Anwendungen mit Energieketten aus Hochleistungskunststoff, die technologisch neue Maßstäbe setzen. Bis zu 5.000 Euro Preisgeld erhalten die Gewinner.

01.10.2025 | Viele Unternehmen beklagen Fachkräftemangel. Doch igus übernimmt Verantwortung und bildet Nachwuchskräfte verstärkt selbst aus. Dabei wird eine neue Ausbildungsfabrik am Firmensitz in Köln-Porz unterstützen, welche die Ausbildungskapazität für Berufe wie Mechatroniker, Elektroniker und Werkzeugmechaniker verdoppelt. Schon 2027 will das Unternehmen dadurch nicht mehr auf externe Fachkräfte angewiesen sein. Neben der Ausbildungsfabrik setzt das Unternehmen verstärkt auch auf die Erwachsenbildung in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK).

22.09.2025 | Mit dem neuen EC.WLC-Indikator stellt igus eine einfache Lösung zur Zustandsüberwachung von gleitenden Energieketten seiner Serie E4Q vor. Das Besondere: Er funktioniert ganz ohne Elektronik, Software oder externe Energieversorgung. Der mechanische Sensor zeigt den Verschleißzustand über ein farbbasiertes Ampelsystem direkt am Produkt an und macht damit Wartung planbar, transparent und kosteneffizient.

18.09.2025 | Deutschland hat immer noch zahlreiche Familienunternehmen, die sich in herausfordernden Zeiten stark entwickeln. Zu ihnen zählt igus. Das Kölner Familienunternehmen startete 1964 mit Kunststoffbauteilen wie Gleitlagern und Energieketten für die Industrie, erschließt aber stetig neue und zukunftsträchtige Geschäftsfelder wie die Low-Cost-Robotik. Diese Agilität ist einer der Gründe, weshalb igus im Finale des weltweit renommierten Wettbewerbs „EY Entrepreneur Of The Year 2025″ steht. Damit zählt das Unternehmen laut Veranstalter Ernst & Young zu den besten inhabergeführten Firmen Deutschlands, welche die Zukunft mit Zuversicht gestalten.

17.09.2025 | Viele Betriebe, die den Aktionsraum von Leichtbau-Gelenkarmrobotern vergrößern möchten, kennen das Problem: Eine 7. Achse, auf der ein Roboter linear verfahren kann, ist schnell gefunden. Ihre Integration in die Robotersteuerung erfordert jedoch zusätzlichen Programmieraufwand. Die Lösung von igus: eine 7. Achse, die den Aktionsraum vervierfacht und so einfach integrierbar ist wie eine App. Bereits 500 Systeme sind weltweit im Einsatz. Mithilfe eines neuen Updates für UR 20, UR 30 und Fanuc CRX-Serien sollen weitere folgen.

11.09.2025 | igus erweitert das Sortiment der konfektionierten readycable für bewegte Anwendungen in der Industrie. Neu im Portfolio sind Leitungen mit Steckverbindungen für Systeme von Keyence, einem der weltweit führenden Hersteller von Automations- und Qualitätssicherungslösungen. Konstrukteure können die anschlussfertigen Leitungen nach dem Plug-and-Play Prinzip zum Beispiel sofort an bewegte High-Speed-Kameras anschließen und diese dadurch noch ausfallsicherer machen – ohne zeitaufwendige und fehleranfällige Eigenkonstruktionen.

09.09.2025 | Mit Sonnenkraft durch die Wüste fahren: Das Team Sonnenwagen der RWTH Aachen und FH Aachen zeigt, dass es möglich ist. Studierende haben mit leichten und robusten Bauteilen aus schmierfreien Hochleistungskunststoffen von igus ein Solarauto gebaut und sich damit der ultimativen Herausforderung gestellt: der Bridgestone World Solar Challenge 2025, der härtesten Solar-Rallye der Welt. Das Team erkämpfte sich auf der 3.000-Kilometer-Strecke quer durch Australien den vierten Platz. Ein Triumph für deutsche Ingenieurskunst und nachhaltige Mobilität.

04.09.2025 | Speziell für den Einsatz mit Chemiekontakt hat igus zwei neue chemikalienresistente und besonders langlebige xiros Kugellager entwickelt. Sie sind 65-fach verschleißfester als Kugellager, die vollständig aus dem Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK) bestehen. Diese Langlebigkeit wird möglich durch eine Kombination aus Laufringen und Kugeln aus technischer Keramik sowie einem PEEK-basierten igus Käfig. Von ihrer hohen Lebensdauer profitieren unter anderem Konstrukteure in der Chemie- und Prozessindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie.

02.09.2025 | Mit einem motorisierten Surfbrett über das Wasser rauschen: Der Jetsurf vereint den Nervenkitzel des Jetskifahrens mit dem Steuergefühl eines Motorrads. Damit der Fahrspaß im Salzwasser nicht durch technisches Versagen getrübt wird, setzen die Ingenieure des tschechischen Herstellers MSR Engines auf igus Gleitlager aus Hochleistungskunststoff. Die Polymerlager machen das Sportgerät in vielerlei Hinsicht effizienter.

28.08.2025 | Ein defekter Stromanschluss an einer Lkw-Rampe kann den gesamten Logistikprozess ins Stocken bringen. Eine häufige Schwachstelle: Kabelaufroller mit Schleifringen. Mit der e-spool flex bringt igus eine neuartige Lösung auf den Markt, die ohne störanfällige Schleifringe auskommt und eine zuverlässige Stromversorgung ermöglicht – selbst unter rauen Bedingungen.

26.08.2025 | Viele Konstrukteure kennen das Problem: Sie wünschen sich für Ausziehmechanismen eine besonders leichtgängige Führung, die auch hohe Lasten aushalten muss, ohne schnell zu verschleißen. Etwa für die einfahrbare Trittstufe eines Zugwaggons, als Sockellösung in der Möbelindustrie oder in Laborausstattungen. Klassische geschmierte Kugellager aus Metall kommen hier nicht in Frage, da sie zu wartungsintensiv und nicht witterungsbeständig genug sind. Genau für diesen Einsatz hat igus das neue Hybrid-Rollenlager mit Rollen-Rückzugssystem der Serie drylin W entwickelt. Es verbindet dank eines konstruktionstechnischen Kniffs Leichtgängigkeit mit Heavy Duty.

19.08.2025 | Das eigene Auto verliert für viele junge Menschen in Städten zunehmend an Bedeutung. Studien zeigen: Gerade in urbanen Räumen steigt der Anteil von Fuß- und Radverkehr deutlich. Das Auto als Statussymbol verliert an Strahlkraft – stattdessen rücken nachhaltige, flexible und wartungsarme Mobilitätslösungen in den Fokus. Die JetBike GmbH aus Braunschweig greift diesen Wandel auf und präsentiert mit dem JetBike – einer innovativen Mischung aus E-Bike und Auto – eine zukunftsweisende Lösung. Um den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wartungsfreundlichkeit gerecht zu werden, setzt das Unternehmen auf schmierfreie Polymerlager von igus.

14.08.2025 | Konstrukteure können mit Linearmodulen von igus die Effizienz autonomer Logistikroboter drastisch erhöhen. Den Beweis liefert die RoboCup-Weltmeisterschaft 2025 in Brasilien, bei der Roboter aus aller Welt in einer simulierten Fabrik Produkte handhaben. Hier ist es dem Team Carologistics aus Aachen gelungen, mit igus Linearachsen der Serie drylin ZLW ein schnelles, präzises und verlässliches Greifersystem zu realisieren. Mit dieser Lösung hat das Team den Weltmeistertitel geholt und gleichzeitig einen neuen Weltrekord aufgestellt.

12.08.2025 | Ob in Foodautomaten, Laborgeräten oder elektrischen Türen: Wann immer Platz Mangelware ist, verzichten Konstrukteure bei einzelnen bewegten Leitungen oftmals auf Führungen – und riskieren damit Leitungsschäden und unnötige Wartungskosten. Abhilfe schaffen soll eine neue einteilig spritzgegossene und besonders kompakte Energiekette aus Hochleistungskunststoff von igus. Derzeit noch eine Designstudie, sucht der Kölner motion plastics Spezialist jetzt nach interessierten Unternehmen, welche die Energieführungen in Pilotprojekten einsetzen und zur Serienreife weiterentwickeln möchten.

05.08.2025 | Mit einer neuen kompakten Version seiner PRT-04 Drehkranzlager bietet igus eine platzsparende Lösung für präzise Drehbewegungen bei mittlerer Belastung. Das Lager ist dank des Einsatzes von schmierfreien Hochleistungskunststoffen in den Gleitelementen wartungsfrei und korrosionsbeständig – ideal für moderne Maschinen mit begrenztem Bauraum.

24.07.2025 | Der Roboter AX-1 des norwegischen Start-ups Kilter bringt Herbizide so präzise aufs Unkraut, dass der Chemikalieneinsatz um bis zu 95 Prozent sinkt – dank KI und Sensortechnik. Damit der autonome Helfer auch den Boden schont, setzen die Entwickler auf leichte und schmierfreie Lineartechnik der Serie drylin von igus.

17.07.2025 | Nach einem schweren Sturm im Dezember 2023 war die Krokolino-Fähre zwischen Köln-Zündorf und -Weiß stark beschädigt – der Betrieb kam zum Erliegen. Nur wenige Monate später ist das Schiff wieder im Einsatz. Eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau spielten dabei zahlreiche Sponsoren, die mit finanziellen Mitteln, aber auch Produkten unterstützen – so auch der Kölner Kunststoffspezialist igus. Der neue Scheibenwischer sorgt mithilfe einer wartungsfreien drylin ZLW-Zahnriemenachse, sowie passendem Motor und Steuerung nun für eine klare Sicht auf dem Rhein.

15.07.2025 | Maßgeschneiderte Automation muss nicht teuer sein. Das beweist Metaprint AS aus Estland, einer der größten Hersteller von Aerosolverpackungen in Europa. Das Unternehmen nutzt jetzt für die Beladung einer Druckmaschine einen XXL-Portalroboter von igus. Die Low-Cost-Automation-Lösung reduziert im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen die Investitionskosten und lässt sich dank Plug-and-Program-Funktion auch einfach in Betrieb nehmen.

10.07.2025 | Die effiziente Nutzung von Ladefläche rückt angesichts des zunehmenden Lkw-Verkehrs auf deutschen Straßen stärker in den Fokus. igus hat deshalb das neue readychain eco-rack entwickelt. Das Transport- und Montagegestell für vorkonfektionierte Energieketten besteht aus stabilen Birke-Multiplexplatten. Im Gegensatz zu klassischen Metallgestellen ist es ohne Werkzeug demontierbar. Beim Rücktransport spart das bis zu 88 Prozent des ursprünglichen Transportvolumens, senkt den CO₂-Verbrauch sowie die Transportkosten. Das eco-rack ist ab sofort für Kunden des readychain Services verfügbar.

07.07.2025 | Die elko Verbindungstechnik öffnet nach der Übernahme durch die igus GmbH und der Modernisierung der Fabrik ihre Türen. Mit neuen Technologien und hochmodernen Abläufen präsentiert sich elko in einem neuen Licht. Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter feiern gemeinsam die schlanke Produktionslinie und die zukünftigen Chancen. Die Erweiterung der Konfektionierungskapazitäten im Bereich der Antriebstechnik und die Nähe zu den Kunden im süddeutschen Raum sollen elko und igus dabei helfen, noch flexibler und schneller auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.

30.06.2025 | 3D-Druck, CNC-Fertigung oder Spritzguss? Suchen Konstrukteure nach dem geeignetsten Herstellungsverfahren für ein individuelles Bauteil, verlieren sie häufig wertvolle Zeit und auch schnell mal den Überblick. igus ändert das mit dem Triboteile-Service: ein kostenloses Online-Tool, das es Konstrukteuren ermöglicht, mit nur wenigen Klicks und auf nur einer Seite herauszufinden, welches Herstellungsverfahren – bezogen auf Kosten, Lieferzeit und Lebensdauer – für das benötigte Bauteil am effizientesten ist.

26.06.2025 | igus bringt mit triflex TRE ESD das weltweit erste anschlussfertige Schlauchpaket für Industrieroboter auf den Markt, das jetzt ESD-zertifiziert ist, einschließlich aller Anschlusselemente. Die vom Fraunhofer IPA geprüfte Lösung reduziert den Konstruktionsaufwand deutlich und erhöht gleichzeitig die Sicherheit in sensiblen Produktionsbereichen wie in der Mikroelektronik, Halbleiterindustrie oder in der Komponentenfertigung von Batteriesystemen. Erstmalig zu sehen ist das System auf der Automatica 2025 in München.

24.06.2025 | Weniger langweilige Tätigkeiten, schnellere Abläufe und mehr Effizienz: Der Kunststoffspezialist igus setzt in seiner eigenen Fertigung und Logistik auf umfassende Automatisierung. Über 1.500 Anwendungen wie Cobots, autonome Fahrzeuge und Deltaroboter sind bereits im Einsatz – und es werden täglich mehr. Die Botschaft: Automatisierung muss weder teuer noch kompliziert sein. Wie einfach Low-Cost-Robotik funktioniert, zeigt igus vom 24. bis 27. Juni auf der automatica in München (Halle A4, Stände 100 & 103).

17.06.2025 | Junge Menschen für Technik begeistern: Dieses Ziel verfolgt der Kunststoffspezialist und Robotikhersteller igus mit seinen Bildungsangeboten speziell für Schulen, Hochschulen und Universitäten. Dazu zählt auch das ReBeL Education Kit: Ein Lernpaket, das Schülern und Studierenden den spielerischen Einstieg in die Robotik mithilfe des ReBeL Cobots ermöglichen soll. Zum Einsatz kommen die Education Kits unter anderem am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln. So bekommen die Schüler die Möglichkeit, erste Programmierkenntnisse zu erwerben und praxisnahe Anwendungen zu erproben.

12.06.2025 | Zahnräder sind das Herzstück vieler mechanischer Systeme. Sie treiben Maschinen an, ermöglichen präzise Bewegungen in Robotern und sind unverzichtbar in Getrieben und Automaten. Maßgeschneiderte und langlebige Zahnräder sind immer mehr gefragt. Daher hat igus jetzt für das DLP-Verfahren mit iglidur i4000 ein neues 3D-Druck-Resin entwickelt. Das innovative Material ist speziell für die besonderen Anforderungen von Zahnrädern ausgelegt, besitzt eine 13-fach höhere Bruchdehnung und bietet eine bis zu 5-fach höhere Lebensdauer als herkömmliche 3D-Druck-Harze.

10.06.2025 | Von Servicerobotik, über Medizintechnik bis hin zur Fahrzeugausstattung: Verbraucher gewöhnen sich an automatisierte Bewegungssysteme. Damit sie auch bei engem Bauraum realisierbar bleiben, hat igus den neuen, wartungsarmen und elektrischen Teleskopauszug drylin NTM-45 entwickelt.

05.06.2025 | Die Auszubildenden und Dual Studierenden des Kölner Unternehmens igus sorgen mit ihrer eigenen Azubi-Firma „reguse“ dafür, dass alte Elektronikgeräte von igus Mitarbeitenden im Sinne einer umweltfreundlichen Kreislaufwirtschaft ein zweites Leben finden. Einen Teil des Jahresumsatzes spenden sie an gemeinnützige Organisationen. In diesem Jahr gehen 5.000 Euro an den Tierschutzverein Notpfote Animal Rescue aus Neuss.

03.06.2025 | Automatisierung muss nicht kompliziert sein – mit RobotCtrl wird sie für Unternehmen jeder Größe noch zugänglicher. Durch die intuitive Steuerungssoftware von igus lassen sich auf dem Online-Robotik-Marktplatz RBTX erhältliche Roboter unabhängig vom Hersteller einheitlich bedienen und Zubehör wie Kameras, Greifer oder Roboterzellen integrieren. Damit reduziert RobotCtrl die Bedienungskomplexität und den Integrationsaufwand für Einsteiger und Profis erheblich. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung der Robotikhersteller Lebai, Hitbot und Lynx Motion.

26.05.2025 | Fällt wegen eines defekten Flanschlagers ein Förderband in der Holzindustrie aus, bedeutet jede Sekunde bares Geld. Um in einem solchen Notfall den Montageaufwand um bis zu 80 Prozent zu senken, stellt igus auf der Fachmesse LIGNA 2025 in Hannover vom 26. bis 30. Mai unter anderem neue Flanschlager der Serie igubal vor (Halle 16, Stand D12). Die Lager aus robustem Hochleistungskunststoff sind zweigeteilt und lassen sich ohne Demontage der Welle wechseln.

22.05.2025 | Nach dem Start in Deutschland und erfolgreichen Stationen in Asien setzt die igus:bike Welttour ihre Reise nun in Europa fort. Mit dem Auftakt in Spanien beginnt eine neue Etappe der globalen Mission: das Bewusstsein für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu stärken. Ziel ist es auf dieser Welttournee, die nach Europa noch nach USA und Brasilien führen wird, 6.000 km zu fahren – ganz ohne Schmiermittel, Wartungsaufwand und Rost.

22.05.2025 | Wer kennt es nicht: Das alte Smartphone ist eigentlich noch in Ordnung. Doch mit einem neuen Vertrag kommt das neueste Modell. Das alte Gerät landet im Elektromüll. Ähnlich schnell wechseln bei vielen Menschen Fernseher, Drucker und Computer. Die Folge: Eine gewaltige Menge Elektroschrott landet jedes Jahr in den Abfallsammelstellen. Allein in Deutschland waren es laut Statistischem Bundesamt 900 Tausend Tonnen im Jahr 2022. Zur Veranschaulichung: Das entspricht dem Gewicht von 600.000 Mittelklasse-Pkw mit je 1,5 Tonnen. Auch bei igus fallen jedes Jahr rund fünf Tonnen alte Elektronikgeräte an, die Mitarbeitende nicht mehr brauchen – darunter Drucker, Computer, Monitore und Diensthandys. Um mit diesen Ressourcen nachhaltiger umzugehen, wurde im Jahr 2019 „reguse“ gegründet.

15.05.2025 | igus erhöht die Flexibilität seiner D1 Motorsteuerung, die Konstrukteure für elektrische Linearantriebe, Handlingsysteme und Roboterachsen nutzen. Ab sofort ist es möglich, die D1 durch Siemens zertifiziertes PROFINET nahtlos und schnell in übergeordnete Steuerungen von Siemens, Beckhoff, Wago und weiteren Herstellern zu integrieren – ohne zeitaufwendige und komplizierte Anpassungen. Diese erweiterte Anschlussfähigkeit soll die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Automationsprozessen erheblich steigern.

24.04.2025 | Was haben die igus GmbH und Sportvereine gemeinsam? Die Bewegung! Seit 1964 entwickelt und produziert das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln Porz-Lind sogenannte motion plastics, sprich Maschinenkomponenten aus schmierfreien und langlebigen Hochleistungskunststoffen für bewegte Anwendungen – von Krananlagen über Werkzeugmaschinen bis hin zur Bühnentechnik. Anlässlich seines 60. Firmenjubiläums hat igus jetzt gemeinsam mit dem Sportausrüster JAKO 60 Trikotsätze an deutsche Sportvereine gesponsort – darunter GKSC Hürth, 1.FC Niederkassel, Bergische Löwen und SG VfV Aachen Vaalserquartier.

22.04.2025 | Bereits vor zwei Jahren präsentierte igus mit der E6.29 die erste zertifizierte Energiekette für den Trockenreinraum. Um seinen Kunden auch langfristige Sicherheit bieten zu können, beauftragte der motion plastics Spezialist das Fraunhofer IPA mit einem Test zur Untersuchung des Alterungsverhaltens seiner e-ketten im Trockenreinraum – mit positivem Ergebnis. Jetzt hat das Unternehmen gemeinsam mit dem IPA neuartige Zertifikate entwickelt, welche die Tauglichkeit der Energieketten E6, e-skin flat, e-skin soft und easy chain E14 für den Trockenreinraum im Langzeittest bestätigen.

16.04.2025 | Humanoide Roboter stehen kurz davor, die Industrie kräftig umzukrempeln. Während bisherige Systeme sehr teuer sind, bietet der motion plastics Spezialist igus mit dem Iggy Rob nun seinen ersten humanoiden Roboter als Low-Cost-Lösung an. Für 47.999 Euro unterstützt er in der industriellen Fertigung, bei Transportaufgaben oder im Service. Um Erfahrung mit dem neuen Helfer zu sammeln, ruft igus zum „Test before Invest“ auf.

14.04.2025 | Ob in der automatisierten Werkstückhandhabung, bei Palettiersystemen in der Logistik oder in verstellbaren Montagevorrichtungen: Konstrukteure, die robuste Linearachsen für automatisierte Verstellaufgaben benötigen, verschwenden oft wertvolle Zeit mit der Integration von Motoren und Steuerungen. Um diese Herausforderung zu lösen, hat igus drylin SLX-8060 entwickelt – ein neues einbaufertiges Linearsystem mit elektrischem dryspin Spindelantrieb. Mit einer Tragkraft von bis zu 600 Kilogramm eignet es sich besonders für Anwendungen in Logistik, Robotik und Fertigungszellen der Verpackungstechnik.

10.04.2025 | Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den ROIBOT Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

08.04.2025 | Der Energiekettenspezialist igus stellte zur Hannover Messe seine neue Energiekette mit dem Namen glide-chain vor. Sie ist speziell für gleitende Anwendungen entwickelt und eignet sich optimal für Verfahrwege bis zu 30 Metern, wie sie beispielsweise bei Hallenkranen vorkommen. Ihr schlankes Design sorgt für eine Kostenersparnis von 30 bis 40 Prozent.

02.04.2025 | Nach der erfolgreichen Entwicklung der weltweit ersten Energiekette aus recyceltem Kunststoff geht der motion plastics Spezialist igus den nächsten Schritt: Das Unternehmen stellt das komplette Katalogprogramm seiner Standard-Energiekettenserie E2.1 auf das neue Recycling-Material igumid CG LW um.

01.04.2025 | Pünktlich zur Hannover Messe meldet igus einen Durchbruch: Den Materialentwicklern in Köln ist es gelungen, die etablierten Polymergleitlager der Serien iglidur G, iglidur X und iglidur H, die weltweit in Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen zum Einsatz kommen, ohne PTFE herzustellen. Für viele Unternehmen eine gute Nachricht, die durch die Aussicht auf strengere PFAS-Regulierungen oder sogar ein Verbot bereits jetzt nach zukunftssicheren Alternativen suchen.

27.03.2025 | Ein mobiles OP-Mikroskop des Unternehmens Prechtl Tech Solutions für strukturschwache Länder hat den manus Kunststoffgleitlager-Wettbewerb 2025 gewonnen. Eine Fachjury würdigte die Ingenieure, die schmierfreie Polymerlager eingesetzt haben und damit die Ausfallsicherheit des Mikroskops erhöhen konnten. Zu den weiteren Gewinnern des Wettbewerbs zählen ein Fahrradauflieger für die Paketzustellung, eine KI-Hacke für die Landwirtschaft und eine Agri-Photovoltaikanlage mit Bewässerung- und Bewirtschaftungssystem. Sie alle haben durch den Umstieg auf schmierfreie Gleitlager aus Hochleistungskunststoff ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Vorteile geschaffen.

25.03.2025 | Mit 277 motion plastics-Neuheiten präsentiert igus 2025 unter dem Motto „Go Zero Lubrication“ eine Rekordzahl an schmierfreien Kunststoff-Innovationen: von PTFE-freien Werkstoffen und einer kompletten Energiekettenserie aus Recyclingmaterial über ein neuartiges Trockenreinraum-Zertifikat bis hin zum humanoiden Roboter. Dies ist das Ergebnis kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung, um Kunden stets neuartige Lösungen zu bieten. Trotz der herausfordernden geopolitischen und wirtschaftlichen Lage im Jahr 2024 konnte der motion plastics-Spezialist die Anzahl der aktiven Kunden um 5 Prozent steigern und die Umsatzmilliarde halten. Mit einem Umsatz von 1,105 Milliarden Euro verzeichnete das Unternehmen einen vergleichsweise moderaten Umsatzrückgang von 2,5 Prozent.

11.03.2025 | Das französische Unternehmen SCALLOG hat einen autonomen Roboter namens „Boby“ entwickelt, der in Logistiklagern Regale mit einem Gewicht von bis zu 600 Kilogramm transportieren kann. Um die Reichweite des Roboters zu maximieren und den Wartungsaufwand zu minimieren, setzen die Ingenieure auf schmierfreie iglidur Gleitlager des Kunststoffspezialisten igus, die verschleißfest und wesentlich leichter als vergleichbare Metalllösungen sind.

07.03.2025 | Millionen Menschen im Home-Office kennen das Problem: Nutzen Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch, wird die Führung von Leitungen zum Computer, Monitor und Telefon zur funktionalen und ästhetischen Herausforderung. Eine Lösung bietet igus mit der Office Chain OCO – einer kompakten und stilvollen Energiekette für die Leitungsführung, die für ihr Design jetzt mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet wurde.

05.03.2025 | Seehäfen stehen weltweit unter Druck: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Terminals in immer kürzerer Zeit immer größere Schiffe abfertigen. Damit das gelingt setzen immer mehr Betreiber auf moderne Komponenten wie robuste und Industrie-4.0-taugliche Energieketten von igus. Jetzt hat der motion plastics Spezialist den 2.000sten STS-Kran mit e-ketten ausgerüstet und macht immer mehr Terminals fit für die Zukunft.

05.03.2025 | igus freut sich über die Nominierung für den Hermes Award 2025, den internationalen Technologiepreis der Hannover Messe. Nominiert für den Award ist das igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO), ein innovatives System zur Landstromversorgung von Schiffen. Das System ist verfahrbar und kann so an unterschiedliche Schiffslängen angepasst werden. Dank einer solchen Energieversorgung werden die Emissionen in den Häfen gesenkt, da die Schiffe nicht mehr mit Dieselgeneratoren versorgt werden müssen.

26.02.2025 | Die Rekordbeteiligung beim manus award 2025 von igus zeigt eindrucksvoll die Innovationskraft und Kreativität der Ingenieure auf der ganzen Welt. Der Wettbewerb würdigt den kreativen Einsatz von Kunststoffgleitlagern in Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen, mit einem klaren Fokus auf den ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Vorteilen. Mit 613 Anmeldungen aus 38 Ländern verzeichnete der Wettbewerb eine Steigerung von knapp 28 Prozent im Vergleich zu 2023.

19.02.2025 | Inmitten des aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfelds setzt igus ein positives Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit. Zur Hannover Messe 2025 präsentiert der motion plastics Spezialist seine neuesten Produktentwicklungen, welche die Innovationskraft „made in Germany“ unter Beweis stellen sollen. Von PTFE-freien Werkstoffen über eine komplette Energiekettenserie aus Recycling-Material bis hin zum neuartigen Trockenreinraum-Zertifikat für igus e-ketten, das gemeinsam mit dem Fraunhofer IPA entwickelt wurde.

07.02.2025 | E-Mails, Messenger-Nachrichten, gedruckte Grußkarten: Die Kommunikation in der Geschäftswelt hat schnell einen unpersönlichen Anstrich. Ändern soll das ein Roboter des Unternehmens Spline Product Development aus Arizona. Dank wartungsfreier Lineartechnik von igus ist er in der Lage, Karten in menschlicher Handschrift zu schreiben, was Botschaften emotionalisiert und für mehr Resonanz sorgt.

05.02.2025 | igus gibt die Übernahme der elko Verbindungstechnik GmbH bekannt. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen seine Konfektionierungskapazitäten im Bereich der Antriebstechnik. Gleichzeitig ist der motion plastics Spezialist aus Köln damit noch näher bei seinen Kunden im süddeutschen Raum vertreten, dem Zentrum der deutschen Werkzeugmaschinen- und Automobilindustrie.

28.01.2025 | Roboter werden in immer mehr Bereichen eingesetzt, von der Produktion in Fabriken bis hin zur Pflege von älteren Menschen. Um Unternehmen jeder Größe zu ermöglichen, das volle Potenzial von Automationslösungen auszuschöpfen und so wettbewerbsfähiger zu werden, eröffnet igus jetzt die RBTX Academy. Hier können Interessierte direkt an echten Robotern arbeiten, um die Grundlagen der Robotertechnik zu erlernen oder ihre Fähigkeiten in der Roboterprogrammierung zu vertiefen. Zum ersten Mal öffnete die RBTX Academy ihre Pforten am 25. Januar als igus auf dem Werksgelände in Köln Porz-Lind die Generalprobe für den RoboCup Junior 2025 veranstaltete – einer der bekanntesten und größten Robotik-Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler weltweit.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über igus und unsere Produkte. Unser Newsletter bietet Ihnen neue Produkte, spannende Anwendungen, aktuelle Laborberichte und vieles andere mehr.