Change Language :
Die dryspin Gewindetechnik bietet eine Reihe von Online-Tools, die Nutzern dabei helfen, die passende Gewindetrieb-Lösung für ihre Anwendungsanforderungen zu finden. Diese umfassenden Tools ermitteln geeignete Produkte auf Basis der eingegebenen Parameter, prognostizieren die Lebensdauer und generieren 2D- und 3D-CAD-Modelle. Zudem können Systeme individuell konfiguriert werden, was den Konstruktionsprozess vereinfacht. Die finalen Konfigurationen lassen sich speichern oder direkt in den Warenkorb legen.
Die dryspin Gewindetechnik gibt es in fünf unterschiedlichen Gewindearten: Trapezgewinde, Steilgewinde, Gleitgewinde, ACME-Gewinde und metrischen Gewinden. Der entscheidende Unterschied zwischen den einzelnen Gewindearten liegt in ihrer Gewindegeometrie und den jeweiligen Einsatzbereichen.
Jede Variante hat spezifische Vorteile in Bezug auf Selbsthemmung, Feinjustierung, Laufverhalten und Effizienz. Wir geben einen kompakten Überblick und zeigen, wann welche Spindel die beste Wahl ist.
Die dryspin Gewindetechnik wird überall dort eingesetzt, wo effiziente, leise und wartungsfreie Linearbewegungen gefragt sind. Typische Anwendungsbereiche sind z.B.:
Darüber hinaus ist dryspin in vielen weiteren Brachen vertreten, wie Automotive, Bahntechnik, Baumaschinen, Boote, Kameratechnik, Lebensmittelindustrie, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie, etc.
igus verfolgt das Ziel, bis 2025 CO₂-neutral zu produzieren – auch in der Gewindetechnik. Die dryspin Gewindemuttern bestehen aus verschleißfesten Hochleistungskunststoffen, die ohne externe Schmiermittel auskommen und dadurch Umweltbelastungen vermeiden. Dank effizienter Produktion verbrauchen Kunststoffgewindespindeln bis zu 50 % weniger Energie als vergleichbare Metalllösungen.
Auch beim Verpacken, Lagern und Transport setzt igus auf kurze Wege und Wiederverwendung. Damit verbindet igus langlebige, wartungsfreie Produkte mit einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch.
Ein Muster in Händen zu halten vermittelt einen umfassenden Eindruck vom Produkt. Dazu schicken wir Ihnen gerne eines unserer Steilgewinde-Muster zu.
Ihre eigenes Gewindemuster mit gebündelten Informationen
👉 Hier Steilgewinde-Muster anfragen
Auch individuelle Muster sind möglich. Sprechen Sie uns dazu einfach an!
Die maximal empfohlenen Längen für Gewindespindeln liegen in der Regel zwischen 500 mm und 3000 mm. Die ideale Länge hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa vom Spindeldurchmesser, der Anwendungsgeschwindigkeit, der Belastung sowie der Einbaulage.
Bei längeren Spindeln kann es bei höheren Geschwindigkeiten zu Resonanzeffekten kommen.
Die Versuchsauswertung des Verschleißtestes der Abmessung 10x3 aus Edelstahl hat gezeigt, dass unser dryspin Gewinde Ds10x3 bis zu 25% weniger Verschleißrate, bis zu 25% mehr Lebensdauer und höhere Wirkungsgerade im Vergleich zum Wettbewerb und dem Trapezgewinde Tr10x3 erreichen kann.
Die Gewindespindeln sind in folgenden Materialien erhältlich:
Die Gewindemuttern sind in verschiedenen igus Hochleistungskunststoffen erhältlich, darunter:
👉 Hier mehr zu den Meterialien und deren Eigenschaften erfahren
Die patentierte dryspin Steilgewinde-Technologie wurde 2013 eigenes von igus entwickelt und bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Steilgewinden zahlreiche Vorteile. Aufgrund des flachen Flankenwinkels setzen sie die eingeleitete Kraft effizient in eine translatorische Bewegung um. Mit den auf Kunststoffmutter und Spindel abgestimmten Eigenschaften und Geometrien bietet dryspin hierdurch bei Steilgewinden eine noch höhere Lebensdauer und Effizienz.

Durch größere Abstände zwischen den einzelnen dryspin Gewindegängen, passt sich das Gewinde ideal den Eigenschaften der schmierfreien igus Hochleistungspolymere an. Der Anteil des tribologisch optimierten Polymere in den Gewindegängen kann bei sämtlichen Größen um Faktor 1,3 erhöht werden. Mehr verschleißfestes Material und ein höherer Wirkungsgrad sind entscheidend für eine bis zu Faktor 5 höhere Lebensdauer gegenüber Standardgewindegeometrien.

Durch eine abgerundete Zahnflankengeometrie wird die Kontaktfläche zwischen der Gewindemutter und der Spindel reduziert. Denn je größer der Kontakt von zwei sich gegeneinander bewegenden Flächen ist, umso mehr Schwingungen werden übertragen, die als Rattern oder Quietschen wahrgenommen werden. Durch die abgerundeten Zähne wird dieser Effekt minimiert und das Gewinde verfährt vibrationsfrei und nahezu geräuschlos.

Unsere Gewindesysteme sind für den wartungsfreien Trockenlauf entwickelt. Grundsätzlich sollte man ein geschmiertes Gewindesystem nicht eins zu eins mit einem trockenlaufenden System vergleichen. Durch die externe Schmierung ist der Reibwert im Vergleich zu einem trockenlaufenden Gewindesystem niedriger. Das Schmiermittel verursacht aber auch einen hohen Wartungsaufwand und zusätzliche Kosten, die oft nicht in Betracht gezogen werden.


Rückruf buchen
Einen Termin mit einem Produktexperten vereinbaren