Schwere Schanzkleidtüren von Yachten über einen Winkel von 180° leicht öffnen und wieder schließen und dabei sicher über die glatten Verkleidungsflächen schwingen. Für dieses Problem gab es im Schiffbau lange Zeit keine zufriedenstellende Lösung.
Auf Basis eines Schanzkleidtür-Scharniers von Vosper Thornycroft, dem Unternehmen, das für die Herstellung der weltgrößten Einmastyacht verantwortlich ist, kam die Idee zu noch leichteren Alternativen. Als leichte Scharniere für schwere Boots-Türen noch eine klare Nische im Markt darstellten, entwickelte PE Marine Designz Ltd neue kraftunterstützende, schlanke und verdeckt liegende Scharniere für eine hohe Lastaufnahme und mit verbesserter Funktionalität.
Die Vorgaben bei der Entwicklung: Das Scharnier musste versteckt werden, wenn die Schanzkleidtür geschlossen war, aber dennoch gut aussehen, wenn sie geöffnet war. Es sollte auch ermöglichen, dass sich die Tür selbsttätig nach außen öffnet und sich so für den Bediener leicht anfühlt. Hierfür entwickelte PE Designz eine patentierte Gasdruckfeder, um die Effizienz beim Öffnen der Schanzkleidtür zu erhöhen. Um das die Türöffnung durch das Scharnier nicht zu behindern, wurde es außerdem in die Tür integriert. Da in der Schiffahrtsindustrie die Ästhetik genauso wichtig ist wie Haltbarkeit und Funktion, entschied man sich als Werkstoff für Edelstahl.
Für die Lager, die in den Scharnieren an insgesamt sieben Drehpunkten verbaut werden sollten, mussten ganz andere Materialien gewählt werden. Um den rauen Umgebungen auf hoher See dauerhaft standzuhalten und das hohe Gewicht der Türen zuverlässig zu stemmen, brauchte es sowohl eine belastbare wie auch korrosionsbeständige Lösung.