Das Enteisen von Flugzeugen ist ein teuer und zeitaufwändiger Vorgang, denn mehrere Arbeitsschritte erfordern hier noch ein manuelles Eingreifen. Sobald viele Flugzeuge gleichzeitig von Eis befreit werden müssen, wird die Enteisung zum Flaschenhals des Flughafenbetriebs. Die gleiche Situation herrscht bei der Reinigung von Flugzeugen: Das Waschen einer Boeing 737 ist ein besonders zeitaufwändiger Vorgang, für den schon mal bis zu zehn Stunden an Zeit eingeplant werden müssen. Diesen Herausforderungen nahm sich die MSG Production AS an und entwickelte erstmalig ein stationäres, vollautomatisches System, das zwei Prozesse erfüllt: Enteisung und Waschen. So kann die Enteisungszeit auf sieben und die Waschzeit auf zwanzig Minuten reduziert werden. Die Anlage besteht aus drei Traversen, an denen jeweils zwei Teleskoparme samt Barren befestigt sind. In Barren und Boden befindet sich ein Düsensystem. Fährt ein Flugzeug in den Hangar ein, wird es von einem elektrischen Schlitten gezogen und dabei wie in einer Waschanlage durch das System gereinigt oder enteist. Da dieses trotz Feuchtigkeit, Chemikalien und Kälte zuverlässig funktionieren muss, stellt der Hersteller besondere Anforderungen an die Anlagenteile.