Der robolink Gelenkarmroboter greift einen Eiskratzer mit Hilfe eines Vakuum-Endeffektors und bewegt sich zum Umspritzautomaten. Auch an der Rückseite des Endeffektors befinden sich Saugnäpfe. Somit kann der Arm einen fertig umspritzen Eiskratzer aufnehmen, sich anschließend um 180 Grad drehen und den nächsten Rohling platzieren. Den fertigen Eiskratzer platziert der Roboterarm abschließend auf einem Förderband. Die gleichzeitige Entnahme und Beladung in einem Zyklus spart Zeit.
Diese Automatisierungslösung ist einfach zu bedienen und bereits nach einer Einarbeitungszeit von wenigen Stunden sogar für IT-Laien machbar. Die passende Robotersteuerung, als DIN-Rail-Version fertig integriert in einen Schaltschrank, sorgt für die Ansteuerung der Schrittmotoren. Die Leichtbauweise des Roboters senkt zudem den Energieverbrauch und benötigt nur 1,67 Quadratmeter Arbeitsfläche.