Robuste Rollenenergiekette auf Schiffsentladern auf über 400 m Verfahrweg

Auf diesem STS-Kran in Malaysia reduziert eine Rollenenergiekette die Antriebsleistung um 75%.

Steckbrief

  • Was wurde benötigt: Kranführerkabine: Energiekette E4/4 (des Typs 4040), Lastaufnahmemittel (Trolley): Rol-E-Chain 5050R.21/21/21.250.0, chainflex-Leitungen, Edelstahl-Führungsrinnen und Einhausung
  • Anforderungen: korrosive Umweltbedingungen, Staubentwicklung
  • Branche: Kran, Schiffsentlader
  • Erfolg für den Kunden: komplette Energiezuführungslösung aus einer Hand, zuverlässige Lösung bei hoch korrosiven Umgebungsbedingungen
Energiekette

Problem

Lösung

Kran
Kran
igus® Energiekette an einem Kran
igus® Energiekette an einem Kran
igus® Energiekette an einem Kran, in Edelstahleinhausung.
igus® Energiekette an einem Kran, in Edelstahleinhausung.
  • Verfahrweg 73 m
  • Geschwindigkeit 19,8 m/min
  • Beschleunigung 0,5 m/s2
  • Füllgewicht 4,1 kg/m
  • Diverse Leitungen des Chainflex Programmes
  • Verfahrweg 90 m
  • Geschwindigkeit 189,6 m/min
  • Beschleunigung 1 m/s2
  • Füllgewicht 41,03 kg/m
  • Verwendete e-kette® Rol-E-Chain 5050R.21/21/21.250.0
  • Alle Leitungen igus® chainflex®
  • Längsverfahrweg (Cross Travel) 441,3
  • Beschleunigung liegt bei 0,1 m/s2
  • Geschwindigkeit liegt bei 30 m/min

Kontaktieren Sie uns

Fragen oder Produktinformationen? Bitte kontaktieren Sie:

Hanne Geelen
Hanne Geelen

Country Manager

+32494525277Einen Experten kontaktieren

Kundenservice


Telefon: Montag bis Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr


Live-Chat: 24 Stunden verfügbar