Wenn es darum geht, hochviskose Fluide sowie scherempfindliche Medien mit abrasiven Eigenschaften aus einem Behälter zu entnehmen, aufzubereiten und an eine Dosierstelle zu bringen, sind Anlagen von ViscoTec gefragt.
Mit dem vipro-FEED M plus hat VisoTec ein Modell in der Reihe seiner Entleersysteme entwickelt, das Behälter von circa 30 Litern voll automatisiert entleert. Das Einfahren der sog. Folgeplatte in den Behälter, die Entlüftung, das kontinuierliche Erfassen der Plattenposition und die Überwachung des Füllstands – all das geschieht bei der vipro-FEED M plus automatisch auf Knopfdruck, was ein erheblicher Vorteil für den Anwender ist.
Bei der Konstruktion der Anlage waren die Entwickler auf der Suche nach einer geeigneten Führungsschiene für die Hubeinheit, die auf dem tragenden Rahmen (dem Backbone) montiert wird. Zur Entnahme des Mediums drückt die Hubeinheit das Fluid oder die Paste mittels der Folgeplatte zum Pumpeneingang. Eine spezielle Exzenterschneckenpumpe fördert dann das Medium über eine Abgangsrohrleitung bis zum Dispenser.
Die genaue Abstimmung zwischen Entleerung und Auftrag des Mediums ist die zentrale Aufgabe. Hier spielt die adäquate Führung der Hubeinheit eine große Rolle. Ein Stirnradgetriebemotor treibt die Pumpeneinheit an – und dieses Systemgewicht von ca. 50 kg einschließlich der entstehenden Kräfte und Momente muss die Führungsschiene beherrschen. Denn wird die Folgeplatte mit vollem Druck in das Fass eingefahren, entsteht durch den Hebelarm ein erhebliches Kippmoment, das die Schiene aufnehmen muss.
Um die Leitungen am Backbone und in der optional verfügbaren Gebindeschublade kontrolliert zu führen und sie vor Verschleiß zu schützen, brauchte es außerdem eine flexible und kompakte Energieführung, die sich in den begrenzten Bauraum integrieren lässt.