Doch seit er auf die iglidur Buchsen umgestiegen ist, hat sich sein Ripmo V2 im anspruchsvollen Bergterrain als äußerst robust erwiesen. "In über zwei Jahren hat unser Enduro-Team keine einzige Buchse gebrochen", sagt Wallner. "Sie halten definitiv besser, als ich ursprünglich dachte. Außerdem sind sie leichter und viel wartungsfreundlicher als die Lager, die ich vorher verwendet habe."
Wallner gehört zur Weltspitze, und auf sie ist die Entwicklung ausgerichtet. "Die gesamte Mountainbike-Technologie wird für den Einsatz im Rennsport mit Fokus auf Geschwindigkeit entwickelt“, sagt Matt Floyd, igus Vertriebsleiter für die Region West der USA. „Der Großteil der Technologie wird allerdings von Freizeitfahrern genutzt." Und die wird es ebenfalls freuen, wenn leichtere Lager im Bike stecken, die eine lange Lebensdauer haben und nicht gewartet werden müssen.