Der Barobot besteht aus lasergeschnittenen Acrylglasplatten von 6 mm und 10 mm Dicke, wahlweise transparent oder in Schwarz. Die Entwickler haben sich für dieses Material entschieden, weil es sowohl wirtschalftlich als auch optisch ansprechend ist. Für den Schlitten, der auf einer Stahlstange gleitend das Glas zu den Flaschen bewegt, waren sie auf der Suche nach einem möglichst spielarmen Lager, das leise, lebensmittelsicher und kostengünstig ist. Man versuchte es zunächst mit traditionellen Metallkugellagern, die über die Stahlstangen gleiten. Aber bei den Geschwindigkeiten, mit denen sich das Glas zwischen den Flaschen bewegt, war das Geräuschniveau völlig inakzeptabel. Zudem hatte man Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit.