Change Language :

Die igus® Joint Control (iJC) ist eine kompakte Robotersteuerung, die speziell für die einfache und intuitive Programmierung von 1-, 2- und 3-Achs-Kinematiken entwickelt wurde.
Sie ist die ideale Lösung für einfache Aufgaben und lässt sich schnell über ein Webserver-Interface programmieren. Perfekt geeignet für Anwendungen wie Verkaufsautomaten oder modulare Robotikprojekte ohne inverse Kinematik.
Kompakt und einfach programmierbar für simple Anwendungen
Einfache und schnelle Integration sowie Kommunikation zwischen der iJC und einer SPS
Ausgiebig im Low-Cost-Automation-Testlabor getestet
Durch optimierte Prozesse wird eine effizientere Nutzung von Ressourcen ermöglicht
Mit der neuen PLC-Schnittstelle können Programme auf der iJC ganz einfach per SPS, Schalter oder Button ausgewählt und gestartet werden. Dazu werden die Eingänge eines Digitalen IO-Moduls genutzt. Der Status der Steuerung kann zudem durch den Anschluss von LEDs angezeigt werden.
Die Programmierung der iJC erfolgt über das von der Steuerung hergestellte WLAN, wodurch eine Verbindung mit nahezu jedem Smartphone, Tablet oder PC möglich ist. Über die Webpage kann die Programmierung dann bequem durchgeführt werden. Ein individuell anpassbarer WLAN-Name macht es zudem kinderleicht, Ihre Steuerung im Netzwerk zu finden.
Programme können über die Webpage, einen Button oder den Joystick gestartet werden. Wenn ein Programm jedoch immer wieder zyklisch gestartet werden soll, sobald es beendet wurde, kann dies sehr mühsam werden. Daher ist es nun möglich, den Abspielmodus des Programms einzustellen: entweder einmalig oder zyklisch wiederholend für wiederkehrende Bewegungen. Dies reduziert den Aufwand erheblich, da Programme nicht mehr manuell neu gestartet werden müssen.
Mit dem neu integrierten if-then-else-Programmschritttyp eröffnen sich ganz neue Anwendungsgebiete. Abhängig vom Zustand eines digitalen Eingangs können unterschiedliche Schritte ausgeführt werden. Dank farblicher Kennzeichnung und klarer Einrückung bleibt das Programm stets übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Komplexe, teure Steuerungen gehören damit der Vergangenheit an.
Nach einem Neustart der Steuerung müssen einige Achsen zunächst wieder referenziert werden. Mit dem praktischen kleinen Joystick auf dem Modul kann dies jetzt blitzschnell und ohne lästiges Verbinden mit dem WLAN erfolgen. Ein paar Klicks, und Ihre Achsen sind wieder startklar.
Unsere Verbesserungen machen auch die Teach-In-Programmierung noch intuitiver, indem bei der Erstellung von Programmen die aktuelle Position über einen Button abgespeichert werden kann. Die Achsen können per Button bewegt und der angefahrene Punkt dem Bewegungsprogramm hinzugefügt werden, ohne zwischen verschiedenen Seiten wechseln zu müssen. Dadurch kann einfach und schnell mit einem Smartphone ein Programm erstellt oder nachgebessert werden.

Rückruf buchen
Einen Termin mit einem Produktexperten vereinbaren